Kategorie: Projekte

Barbara Wille: Kreislauf

„Kreislauf“ ist eine kreisrunde, aus unterschiedlichen Segmenten bestehende Laufbahn mit einem elastisch federnden Tartan Belag. Das Gelände ist topographisch modelliert und erzeugt im Verlauf des Kreises zwei gleichmäßige Steigungen und Gefällestrecken. Auf…

Departure into the Landscape

Einer Haltestelle wieder Halt geben Linien und Netzwerke – Lelijke Plekjes (Häßliche Orte) war 2009-2012 eine Initiative der westflämischen interkommunalen Agentur Leiedal. Die Initiative gab 2011 an zehn Orten in der Region…

Garten und Hof

Ein typisches Berliner Wohnhaus aus der Gründerzeit wird behutsam modernisiert und mit Dachgeschoßwohnungen erweitert. Die anspruchsvolle Weiterentwicklung aus dem historischen Bestand wird analog mit den Freiräumen im Innenhof, dem Gemeinschaftsgarten und den…

Schaugarten Malzfabrik

Die Malzfabrik wird seit 2008 sukzessive von industrieller Nutzung in einen Ort der Kreativität, Kultur und Nachhaltigkeit transformiert. Der sich in behutsamer Restauration und immobilienwirtschaftlicher Weiterentwicklung befindliche Gebäudekomplex wird im Schaugarten auf…

Perspektive

Das Kunst am Bau Projekt für den Neubau der Peter Jordan Schule in Mainz ist eine Betonskulptur in Form eines einfachen Rahmens. Sie steht auf der Grenze zwischen der als Ruhebereich ausgewiesenen…

Cascata

The project is the mise-en-scène of a staircase (or several staircases) in the urban context of Potenza, a city famed for its innumerable staircases. The installation – a choreography of water –…

Farbraum

Das Farbkonzept für das Treppenhaus eines Wohngebäudes basiert auf dem Zusammenspiel von vier Rottönen aus dem selben Farbspektrum. Gleiche Farben verbinden jeweils übereinander liegende Geschosse; die Tonalität des Farbspektrums verbindet die gesamte…

entretemps

The project for the Bastion St. Antoine aims to horizontally interweave existent and new structures, the historic and contemporary, time and space. This entails for one to extend the given urban context…

GS75

The closing of the urban block on the neighbouring property requires the reconfiguration of the yard. Unfortunately, the larger part of the yard’s surface has to be paved to meet fire safety…

Gemeinschaftsgarten

Eine Baugruppe mit 11 Parteien, die Gestaltung als Gerüst eines Gartens. Der Versuch minimale Mittel in die Diskussion zu werfen; Ausblicke auf mögliche Veränderungen und Nachbesserungen in der Zeit. Flächen und einfache…

Who’s in ǀ Who’s out

Zwei Membranen aus hochdichtem Polyethylen erzeugen einen Raum. Das Gewebe wird als Kulturschutznetz statt Pestiziden vor allem im ökologischen Landbau eingesetzt, um gewünschte Kultur von unerwünschter Natur zu trennen. Eine Mikrogrenze.

Gartenkabinett Lebendig

Der Schaugarten thematisiert die Materialität der insgesamt zehn umhüllten Gartenkabinette selbst und stellt hiermit grundsätzliche Fragen des Gartens nach Abgrenzung, Auswahl und Kultivierung. Das Kabinett ist durch Pflanzreihen und die transparenten Wände…

Angelico

Der Friedhof als Park Die Grünanlage wird mit einem differenzierten Wegenetz und dem lockeren, parkartigen Baumbestand aus der räumlichen Grundstruktur des Friedhofs weiterentwickelt. Im Bereich des Krematoriums stehen die Baumgruppen auf den…

Michel de Broin: Mehr Licht

The courtyards constitute an interzone between public space and the admini- strative spaces of the Bundestag. Mehr Licht is a representative sculpture in this interstitial space. A decorative element of salons, foyers,…

Irrigazione

Irrigazione consists of garden hoses and different system parts for conventional garden watering. Laid out on the steep access ramp, it connects the gallery’s water-tap with a nozzle that sends a water…

Apertura

Der Garten ist ein Anfang (und eine Fortsetzung). Das Projekt beschreibt die Möglichkeit des Gartens im Dazwischen. Eine Buchshecke im Garten soll entfernt werden. Dieses Vorhaben ist Ausgangspunkt eines kleinen Gartenprojektes, welches…

Bertolt-Brecht-Schule

Mit den neuen Schulgebäuden und Schuleinrichtungen werden die Ränder von Langwasser-Nordost neu gefasst und der Freiraum im Inneren des Quartiers geordnet. Die Achse der Großen Straße wird in den leicht verspringenden Lineaturen…

Bussebart + Stadthafen

Stadthafen-KaiDie herausragende räumliche Besonderheit des Rostocker Stadthafens, seine große Weite im Kontrast zur historisch baulichen Dichte der Altstadt, stellt zugleich auch die Herausforderung für die Gestaltung dieses besonderen Stadtraumes dar. Unser Vorschlag…

L‘ Île Verte

Das Konzept für dieses Gartenprojekt zielt darauf den bestehenden Charakter des Ortes als einer sattgrünen Insel in der Stadt mit möglichst wenigen Eingriffen zu unterstreichen. Wir wollen die Farbe der Île de…

Giardino Gioiosa

The Casa Gioiosa, part of a former prison complex, is becoming the visitor centre of Porto Conte Nature Reserve. The garden concept is about starting a process, whereby successively parts of the…

Kita Sinneswandel

Die Kindertagesstätte Sinneswandel zog Ende 2013 in Räume der ehemaligen Helen-Keller-Schule, die als Sonderschule für Gehörlose seit 1971 an der Waldschulallee in Berlin-Eichkamp besteht. Der vom Hochbauamt Charlottenburg geplante Flachbau aus dem…

Garten im Licht

Zentrale Themen des Impressionismus sind das (atmosphärische) Licht und die direkte Konfrontation mit der räumlichen Wirklichkeit, von der das gemalte Bild einen (fast willkürlich scheinenden) Ausschnitt widerspiegelt. Für Max Slevogt, wie für…

St. Paul

Im Zuge der Sanierung des gründerzeitlichen Gemeindehauses der Kirchengemeinde St. Paul wird auch die Gliederung und Gestaltung des umgebenden Freiraum untersucht. Der Gemeindekomplex um die Vorstadtkirche von Karl-Friedrich Schinkel (1835) wird energetisch…

Jardin de la Connaissance

Walls, benches and carpets made of discarded books structure a series of rooms at once framing and dissolving into their environment. Invoking the mythic relation between knowledge and nature integral to the…

Garden Bridges

General context – The event ‘Parckdesign 2012’ aims at reflecting the aesthetic, social, urbanistic and ecologic value of terrains vagues. At core this ambition is about public accessibility – factual, intellectual, or…

A Stop on the Line

Situation – The area around the youth club Rollegem was recently upgraded functionally. The youth center‘s garden area itself was characterized by a nearly enclosing hedge of varying heights and qualities. A…

Campus Uni Trier

Located on the modernist university campus in Trier, the public art project is a copy-paste re-edition of the adjacent 1970s piece of landscape design. The existing gardenesque ensemble consists of a meandering…

Privatgarten L.

Das neugebaute Haus im bestehenden Garten. Von letzterem war nicht viel übrig geblieben an Substanz, ausser einem maroden, improvisierten Lattenzaun und zwei Obstbäumen, sowie ein paar obligatorische Thujen. Zusammen mit der Fertigstellung…

VETEX Mint Gardens

25 experimental, yet archetypical gardens on the site of a former textile factory. 25 mint varieties are cultivated among the unkempt ruderal vegetation. The mint, easily recognized for its characteristic smell, allows…

Choriner Strasse

Die Pflanzungen aus Bergenien, Reitgras und Blaustrahlhafer ergänzen die flächige, pixelartige Gestaltung der Höfe mit grossformatigen Betonplatten. Im zweiten, schattigeren Hof werden Funkien und Seggen analog eingesetzt.

30bar

Ein Pocketpark ist eine Abstraktion von etwas Großem, eine Kompression auf wesentliche Signale.tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, Das beruhigende Geräusch, dass sich etwas tut.Wir hören. Ein Stück Sommer im…

Grünes Licht

Das Thema ‘Luther und das Fremde’ wird abgebildet durch die Repräsentation von Wiesenvegetation, in welcher unterschiedliche Spezies neben- und miteinander leben. Die Fassaden des Jüdenhofs sollen mit einer Anzahl von Leuchtkästen versehen…

Jardin Image

Gartenbild Der Garten ist immer Abbild einer Vorstellung, einer Ahnung; oft eine Translokation eines Ortseindruckes, einer Landschaft. In Edward Steichens Photographie „The Pool“ von 1899 scheint diese Ahnung auf, die Suche nach…

Garten Invalidenstraße

Wollte man sich dem Entdecken verweigern, käme es nicht so weit. Wollte man immer zuerst reflektieren, liefe man der Zeit hinterher. Wollte man immerzu wissen wo man steht, wäre jede Bewegung unmöglich.…

L´Escalier d´Eau

Die Escalier d‘Eau besteht aus vier Containern, gefüllt mit Wasser und mit Seerosen bepflanzt. Der obere, begehbare Container ist nur mit Kies gefüllt. Die geöffneten Türen und eine grosse Stahlplatte bilden das…