Waldgarten
Das kleine Grundstück ist von der Strasse zurückgesetzt direkt am Tegeler Forst gelegen. Der Blick, der räumliche und materielle Bezug in den Wald sind für den Garten bestimmend. Das architektonische Konzept sieht…
Das kleine Grundstück ist von der Strasse zurückgesetzt direkt am Tegeler Forst gelegen. Der Blick, der räumliche und materielle Bezug in den Wald sind für den Garten bestimmend. Das architektonische Konzept sieht…
Die bauliche Ergänzung eines Wohngebäudes aus den 1950er Jahren zu einem Ensemble aus Vorderhaus und Seitenflügel verdichtet die räumliche Situation des Freiraums stark, richtet sie aber auch neu auf den großzügigen, baumbestandenen…
Betreuung Landschaftsarchitektur Wintersemester 2018/2019(Rethinking Communal Living. Gemeinschaftliches Wohnen | Erfurt-Nord) */** Sommersemester 2019(Szenarien für das Areal am Milchhof. Arnstadt) * Wintersemester 2019/20(Rethinking Sustainable Urbanism, Städtebaulicher Entwurf Alter Thüringer Bahnhof. Halle (Saale) */**…
Weitsichtiger Dachgarten Die Dachfläche auf dem siebten Obergeschoß soll durch die intensive Begrünung mit einem regelmäßigen Hain aus Kleinbäumen in die neue Vegetationsstruktur des zu verdichtenden städtebaulichen Umfeldes eingefügt werden. Das Kronenvolumen…
Über den Geschoßen eines gründerzeitlichen Ensembles, ergänzt mit einem eingeschobenen Neubaukubus, ist eine neue, allseits verspringende Raumfolge an Einzelkuben und Freiflächen entstanden. Auch farblich von den unteren Geschoßen abgehoben, bietet sich den…
Das landschaftsarchitektonische Konzept differenziert Gradationen von Offenheit und Geschlossenheit der Freiräume. Während zur Zollamtstraße eine großzügige Treppen- und Rampenanlage den neuen Hauptzugang akzentuiert, wird der Außenbereich der Kantine als „städtischer Balkon“ ausgebildet.…
30 students of productdesign focused on producing prototypes for water. Watertransport, -pumps, -canals, -locks, -dams and -containers, rainwaterprotection, -collection, -filtration, fountains, sinks, flush toilets, drainage, sewage and fishbowls, watering systems, vaporators and…
„Wake: Reintroducing the Obliterated Flora of the Spree Riverbank is an outcome of the research made in 2000 in developing Wake for Berlin. The city was at the time undergoing intensive urban…
Der Neubau der Kindertagesstätte an der Gudrunstraße dient dem nördlich angrenzenden Wohngebiet als Lärmschutzwall. Dies im Ohr, erstreckt sich der zweigeschossige Bau über etwa drei Fünftel der südlichen Grundstücksgrenze. Im Osten setzt…
Die neuen Institutsgebäude arrondieren den um das Gelände des MPG erweitertenCampus-Nord nach Süden und Südwesten. Sie begrenzen das Campusgelände und bilden dabei “Pforten”. Zum einen am Weg entlang der Südpanke, die den…
Die Wohnsituation ist angespannt. Das gilt aktuell für Metropolen, Großstädte, Ober- und Unterzentren. Gesucht werden effiziente, schnelle Lösungen. Gleichzeitig gilt es, sinnvoll und zukunftsorientiert zu bauen. Der hier erarbeitete Entwurf verfolgt beide…
Der Standort der Hochschule Ludwigshafen in Mundenheim wird durch Neubauten zu einem Campus mit hoher Aufenthaltsqualität für eine wesentlich vergrößerte Anzahl an Studierenden und Lehrenden entwickelt. Ehemals in der Stadt untergebrachte Fachbereiche…
Der Freiraum der Stadt ist durch Gebäude bedingt. Auch umgekehrt werden die Architektur und das Leben in Häusern durch den umgebenden Freiraum bestimmt. Im dicht bebauten Prenzlauer Berg wurde ein gründerzeitliches Wohnensemble…
Rekonstruktion – Der Schaugarten auf der Internationalen Gartenschau in Berlin-Marzahn präsen-tierte das sorgfältige Entwicklungs- und Umbauprojekt der Malzfabrik als Bild einer Baustelle mit vielen Akteuren, historischen und zeitgenössischen Elementen – am anderen…
Die Pflanzungen mit Stauden, Gräsern und wenigen Gehölzen zielen darauf den Bestand standortgerecht und robust zu ergänzen. Zu allen Seiten wird gestalterisch jeweils unterschiedlich auf die umgebende räumliche Situation reagiert. Der von…
Die Wohnbauten des Berliner Architekten Norman Braun zeugen vom Optimismus und dem uto-pischen Impuls der deutschen Nachkriegsmoderne. Die Fassaden des vier- bis neungeschossigen Gebäudeensembles im Afrikanischen Viertel in Berlin Wedding wurden mit…
„Kreislauf“ ist eine kreisrunde, aus unterschiedlichen Segmenten bestehende Laufbahn mit einem elastisch federnden Tartan Belag. Das Gelände ist topographisch modelliert und erzeugt im Verlauf des Kreises zwei gleichmäßige Steigungen und Gefällestrecken. Auf…
Ein typisches Berliner Wohnhaus aus der Gründerzeit wird behutsam modernisiert und mit Dachgeschoßwohnungen erweitert. Die anspruchsvolle Weiterentwicklung aus dem historischen Bestand wird analog mit den Freiräumen im Innenhof, dem Gemeinschaftsgarten und den…
Die Malzfabrik wird seit 2008 sukzessive von industrieller Nutzung in einen Ort der Kreativität, Kultur und Nachhaltigkeit transformiert. Der sich in behutsamer Restauration und immobilienwirtschaftlicher Weiterentwicklung befindliche Gebäudekomplex wird im Schaugarten auf…
Das Kunst am Bau Projekt für den Neubau der Peter Jordan Schule in Mainz ist eine Betonskulptur in Form eines einfachen Rahmens. Sie steht auf der Grenze zwischen der als Ruhebereich ausgewiesenen…
Das Farbkonzept für das Treppenhaus eines Wohngebäudes basiert auf dem Zusammenspiel von vier Rottönen aus dem selben Farbspektrum. Gleiche Farben verbinden jeweils übereinander liegende Geschosse; die Tonalität des Farbspektrums verbindet die gesamte…
The closing of the urban block on the neighbouring property requires the reconfiguration of the yard. Unfortunately, the larger part of the yard’s surface has to be paved to meet fire safety…
Eine Baugruppe mit 11 Parteien, die Gestaltung als Gerüst eines Gartens. Der Versuch minimale Mittel in die Diskussion zu werfen; Ausblicke auf mögliche Veränderungen und Nachbesserungen in der Zeit. Flächen und einfache…
Vier während der Stipendiumszeit in Italien entstandene oder begonnene Projekte werden in einer mehrteiligen Rauminstallation repräsentiert. Apertura Gartenprojekt, Garten Villa Massimo, Rom 2014 Giardino Gioiosa Gartenprojekt, Parco Ponte Conte, Alghero, Sardinien 2014…
Zwei Membranen aus hochdichtem Polyethylen erzeugen einen Raum. Das Gewebe wird als Kulturschutznetz statt Pestiziden vor allem im ökologischen Landbau eingesetzt, um gewünschte Kultur von unerwünschter Natur zu trennen. Eine Mikrogrenze.
Der Schaugarten thematisiert die Materialität der insgesamt zehn umhüllten Gartenkabinette selbst und stellt hiermit grundsätzliche Fragen des Gartens nach Abgrenzung, Auswahl und Kultivierung. Das Kabinett ist durch Pflanzreihen und die transparenten Wände…
The courtyards constitute an interzone between public space and the admini- strative spaces of the Bundestag. Mehr Licht is a representative sculpture in this interstitial space. A decorative element of salons, foyers,…
Mit den neuen Schulgebäuden und Schuleinrichtungen werden die Ränder von Langwasser-Nordost neu gefasst und der Freiraum im Inneren des Quartiers geordnet. Die Achse der Großen Straße wird in den leicht verspringenden Lineaturen…
Stadthafen-KaiDie herausragende räumliche Besonderheit des Rostocker Stadthafens, seine große Weite im Kontrast zur historisch baulichen Dichte der Altstadt, stellt zugleich auch die Herausforderung für die Gestaltung dieses besonderen Stadtraumes dar. Unser Vorschlag…