Campus Uni Trier
Located on the modernist university campus in Trier, the public art project is a copy-paste re-edition of the adjacent 1970s piece of landscape design. The existing gardenesque ensemble consists of a meandering…
Located on the modernist university campus in Trier, the public art project is a copy-paste re-edition of the adjacent 1970s piece of landscape design. The existing gardenesque ensemble consists of a meandering…
Das neugebaute Haus im bestehenden Garten. Von letzterem war nicht viel übrig geblieben an Substanz, ausser einem maroden, improvisierten Lattenzaun und zwei Obstbäumen, sowie ein paar obligatorische Thujen. Zusammen mit der Fertigstellung…
25 experimental, yet archetypical gardens on the site of a former textile factory. 25 mint varieties are cultivated among the unkempt ruderal vegetation. The mint, easily recognized for its characteristic smell, allows…
Die Pflanzungen aus Bergenien, Reitgras und Blaustrahlhafer ergänzen die flächige, pixelartige Gestaltung der Höfe mit grossformatigen Betonplatten. Im zweiten, schattigeren Hof werden Funkien und Seggen analog eingesetzt.
Ein Pocketpark ist die Abstraktion von etwas Großem, eine Verdichtung auf wesentliche Signale. tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, tsk, Das beruhigende Geräusch, dass sich etwas tut.Wir hören. Ein Stück Sommer…
Das Thema ‘Luther und das Fremde’ wird abgebildet durch die Repräsentation von Wiesenvegetation, in welcher unterschiedliche Spezies neben- und miteinander leben. Die Fassaden des Jüdenhofs sollen mit einer Anzahl von Leuchtkästen versehen…
Gartenbild Der Garten ist immer Abbild einer Vorstellung, einer Ahnung; oft eine Translokation eines Ortseindruckes, einer Landschaft. In Edward Steichens Photographie „The Pool“ von 1899 scheint diese Ahnung auf, die Suche nach…
Wollte man sich dem Entdecken verweigern, käme es nicht so weit. Wollte man immer zuerst reflektieren, liefe man der Zeit hinterher. Wollte man immerzu wissen wo man steht, wäre jede Bewegung unmöglich.…
Die Escalier d‘Eau besteht aus vier Containern, gefüllt mit Wasser und mit Seerosen bepflanzt. Der obere, begehbare Container ist nur mit Kies gefüllt. Die geöffneten Türen und eine grosse Stahlplatte bilden das…
Hinter dem Oderdeich, mitten in der Stadt ein offenes Terrain, in dessen Pfützen sich der Oderturm spiegelt. Die Brache ist Archiv, welches Vergangenes und Ideen für die Zukunft versammelt, sie ist Projektionsfläche…
Eine Dachterrasse am Limmatplatz. Der Ort ist eine Überlagerung von urbaner Dynamik und Ruhe in der Nähe zu zwei Flüssen. Das Projekt besteht aus acht Plastikbeuteln mit Bewässerungsschläuchen. Das Wasser wird von…
In a port, paradoxically, the water is most inaccessible. Deep down in the basin it develops its charm only from the distance. The jardin portuaire brings the water to closer inspection –…
”The certainty of the absolute garden will never be regained”– Robert Smithson Wir vermeinen einen Garten zu erkennen, weil er wie ein Garten aussieht. Unser Sehen kann sich ändern. Es könnte sein,…
Die veränderte Sicht auf den Garten: In diesem dramatisch inszenierten Barockgarten gab es nichts, das sich hätte verändern lassen. Es gab nichts, was man hätte hinzutun, nichts, das man hätte wegnehmen können.…
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Urbanität ist die Aneignung des öffentlichen Raumes durch den Einzelnen. Über vier Tage wird aus einem Haufen eine feinstrukturierte Fläche. Ein Grundmaterial der Stadt, wird verformt. Es…
Die Parkbank als Mittel zur Betrachtung der Umgebung. Man setzt sich und betrachtet die Landschaft, den Sonnenuntergang oder die Leute, die vorübergehen. Nicht zuletzt deshalb kannsie als Symbol für Garten, Park, Landschaft…
Die Parkbank als Mittel zur Betrachtung der Umgebung. Man setzt sich und betrachtet die Landschaft, den Sonnenuntergang oder die Leute, die vorübergehen. Nicht zuletzt deshalb kann sie als Symbol für Garten, Park,…
Transformation einer Landschaftsidee – Der Garten ist Ort und Ausdruck der Phantasie und der Weltsicht. Als eine Art des Ausdrucks finden sich Naturelemente und Landschaften in veränderter Form im kultivierten Garten wieder,…
Die Friedrichstraße in Berlin soll urbane Spielwiese werden. Bewegung ist eines der Hauptaspekte des Ortes. In der Friedrichstraße teilen sich Einkaufende, Anlieferer, Touristen, Radfahrer, Eilige, Flaneure, Neugierige und Autofahrer die Straße. Man…