Jahr: 2024

Formerei

Die Gipsformerei ist Produktion, Lager, Schauraum, Verkauf, sie dient der Wissenskonservierung und Vermittlung. Der Entwurf für die Gestaltung der Freiräume widmet sich dem Raumbild einer Manufaktur, als präsentabler Werkhof. Ein angenehmer, gleichzeitig funktionaler, formal repräsentativer, gleichzeitig vorbildlich nachhaltig gestalteter Ort. Konzeptionell steht der Umgang mit Formgebung, Kopie, Prozess und Veränderung im Vordergrund; unterschiedliche Zeitlichkeiten werden sichtbar gemacht. Inhaltlich an die Tätigkeiten der Gipsformerei angelehnt, erzeugen Skulptur und Gartenkunst Repräsentation und räumliche Gliederung. Sie stellen Fragen nach dem Verhältnis von gewachsener Form zu kultureller Formung und Original zu Kopie.

Love Stories – Landschaftsarchitektur at First Sight

Eine Ausstellung präsentiert ja etwas, es ist aber auch die intensive Auseinandersetzung und Aufbereitung, schlußendlich Assemblage von etwas Vorhandenem, das bisher noch nicht so offensichtlich war; etwas, das nun gezeigt werden kann. Es werden Dinge sichtbar gemacht, sie werden gezeigt. Es werden aber auch Dinge sichtbar, sie zeigen sich. Eine Ausstellung ist somit auch der Beginn einer (spezifischen) Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit.

Charging the Terrain

How can architecture act in the terrain vague without becoming an aggressive instrument of power and abstract reason? Undoubtedly, through attention to continuity: not the continuity of the planned, efficient, and legitimated…

Il Giardino del mondo

Die Ausstellung lädt zu einer einzigartigen Reise durch die italienischen Parks und Gartenlandschaften ein, die von den eleganten Gärten der Renaissance bis zu den schönsten Grünanlagen der Gegenwart reicht und bei der…